Hauseigenes Labor
Blutproben auswerten
gezielt, schnell und zuverlässig
und
zu jeder Zeit
Blutchemie
Die Bestimmung von Blutparametern über externe Labore ist oft teuer, da hier nicht nur die steigenden Labor- und Logistikkosten zu Buche schlagen, sondern auch die durch die neue GOT gestiegenen Kosten für die Aufbereitung der Blutproben , Bearbeitung für den Versand, zusätzliche Befundung und Befundbesprechung für Tierhalter und Tier belastend sind. Ebenso kann durch das Warten auf die Laborergebnisse unnötig Zeit für die Behandlung verloren gehen. Viele Informationen brauchen wir jedoch sofort, um schnellstmöglich im Sinne des Tierwohles handeln zu können.
Gute Gründe sich für ein hauseigenes Labor zu entscheiden.
Hormone und Mehr
Point of Care Diagnostik.
Bestimmung von Biomarkern in der Tierarztpraxis
Bestimmung von Schilddrüsenhormonen bei Hund und Katze zur raschen Diagnose und Kontrolle einer Schilddrüsenunterfunktion beim Hund oder einer Schilddrüsenüberfunktion bei der Katze, Kortisolwertbestimmungen zur Diagnostik von Kortisolstoffwechselerkrankungen (Cushing oder Addison), CPSE (Canine prostataspezifische Argininesterase) für Hunde zur Diagnostik einer gutartigen Prostataveränderung, Entzündungswertdiagnostig (CRP) beim Hund
Hämatologie, von den Blutzellen
Hämatologie bedeutet die Erhebung des sog. Blutstatus oder eines Blutbilds. Bei der vollautomatischen Analyse des Blutes werden das rote Blutbild (Erythrozyten), das weiße Blutbild (Leukozyten) sowie die Blutplättchen gezählt und ausgewertet. Ein umfassendes großes Blutbild mit 22 Parametern in wenigen Minuten.
Fast 99 Prozent der Blutzellen bilden die roten Blutkörperchen (Erythrozyten). Sie befördern Sauerstoff in die Gewebe und nehmen dort Kohlendioxid auf, was als Abbauprodukt über die Lunge abgeatmet wird.
Die weißen Blutkörperchen (Leukozyten) sind das Abwehrkommando in drei Teilen: Die Lymphozyten erkennen z.B. Krankheitserreger und bilden Abwehrstoffe, die Monozyten fressen Schädlinge wie Bakterien und Fremdstoffe auf und die Granulozyten treten Entzündungen und Infektionserregern entgegen.
Die Blutplättchen (Thrombozyten) spielen bei der Blutgerinnung eine wichtige Rolle.
Die Blutzusammensetzung, Anteil und Verteilung der Blutzellen, liefert uns Informationen über die Funktion des Organismus unseres Tieres und über sich ausbildende oder schon bestehende Erkrankungen und über die Abwehrfunktion bei Infektionen.